REX_VALUE[1] REX_VALUE[2] REX_VALUE[3]

Dr. med.

Ali Reda

FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Fähigkeitsausweise Schwangerschaftsultraschall SGUM und Labor
Spez. operative Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2013

    Staatsexamen Humanmedizin Eberhard-Karls Universität Tübingen

  • 2013-2015

    Assistenzarzt Seespital Horgen,
    Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2016

    Assistenzarzt Kantonsspital Aarau,
    Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2017-2019

    Assistenzarzt Kantonsspital Schaffhausen,
    Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2019

    Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2019-2021

    Oberarzt Spital Männedorf, Gynäkologie und Geburtshilfe

  • 2021-2023

    Oberarzt Spital Bülach, Gynäkologie und Geburtshilfe

  • ab Nov. 2023

    Ärztezentrum Sihlcity

Belegarzt: Kliniken Hirslanden und im Park, Privatklinik Bethanien

Fremdsprachen:
Deutsch/Englisch/Arabisch fliessend in Wort und Schrift
Französisch Basiskenntnisse

Unsere Leistungen
Die Gynäkologie & Geburtshilfe ist ein weites Fach. Neben der üblichen Betreuung im Rahmen der Vorsorge, der Schwangerschaft oder bei Kinderwunsch, möchten wir Sie ebenfalls bei chronischen Unterbauchschmerzen oder Blasenbeschwerden unterstützen können.

Um das gesamte Spektrum der Gynäkologie & Geburtshilfe abdecken und Ihnen die qualitativ beste Betreuung anbieten zu können, kooperieren wir mit weiteren Spezialisten zusammen.

Schwangerschaft
Die Betreuung von Schwangeren liegt uns besonders am Herzen. Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Lebensphase für ein Paar dar, es bedarf an Sensibilität und Fürsorge in der Begleitung. Ein ganzheitlicher Ansatz in der Begleitung ist unser Ziel von der 1. Kontrolle bis zur Geburt:

- reguläre Schwangerschaftskontrollen
- Pränataldiagnostik (Untersuchung des Föten)
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Durchführung von Geburten

Krebsvorsorge
Vorsorge ist ein extrem wichtiges Thema in der Gesundheit der Frau. Wir haben es in den letzten Jahren beispielsweise duch den ‘’Krebsabstrich'' geschafft, das Risiko für Gebärmutterhalskrebs radikal zu senken.
Auch Brustkrebs ist heute durch Früherkennung und neue Therapieansätze in den meisten Fällen heilbar, wenn es früh erkannt wird.

Wir beraten Sie daher individuell zum Thema Vorsorge.
Vorsorgeuntersuchungen beinhalten:

- Spiegeleinstellung der Vagina
- Gebärmutterhalsabstrich
- Brustuntersuchung
- Vaginaler Ultraschall
- Brustultraschall / Mammografie

Kinderwunsch
Familie ist ein Grundbedürfnis. Der unerfüllte Kinderwunsch kann für Paare in einer sehr belastenden seelischen Situation resultieren.
Abgesehen von einer hohen Expertise, bedarf es an Geduld und viel Empathie im Umgang mit dieser vulnerablen Situation. Wir stehen für die grundlegende Diagnostik zur Verfügung und überweisen Sie an ein spezialisiertes Zentrum falls eine weiterführende Therapie notwendig ist.

Wechseljahrebeschwerden
Das Klimakterium (Abänderung) markiert einen einschneidenden Abschnitt im Leben einer Frau. Es kann zu Veränderungen kommen, die grossen Einfluss auf die Lebensqualität haben.
Hierzu zählen:

- Hitzewallungen
- Schlaflosigkeit
- Vaginaltrockenheit
- Haarausfall
- Depressive Verstimmung

Es gibt gute Therapieansätze, um diese Symptome zu bekämpfen und Ihnen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Beckenboden-/Inkontinenzbeschwerden
Viele Frauen leiden an Beckenboden- oder Blasenschwäche. Dieses Thema ist häufig sehr schamhaft, weshalb oft viele Jahre vergehen bis die Not so gross ist, dass endlich eine ärztliche Vorstellung erfolgt.
Folgende Symptome sind typisch bei Beckenbodenschwäche:

- Fremdkörpergefühl in der Vagina
- Ungewollter Urinverlust
- Unfähigkeit die Blase vollständig entleeren zu können
- Druck im Unterbauch

Es stehen sowohl konservative als auch operative Massnahmen als Therpieoptionen zur Verfügung, die häufig eine schnelle Besserung der Beschwerden und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität zur Folge haben.

Endometriose
Die Endometriose hat - glücklicherweise - in den letzten Jahren eine deutliche gesteigerte mediale Aufmerksamkeit erhalten. Es ist eine Erkrankung, die in ihrer Entstehung noch viele Fragen aufwirft. Viele -  vor allem junge - Frauen leiden an starken Menstruationsbeschwerden, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Blasenschmerzen oder sogar schmerzhaftem Stuhlgang während ihrer Menstruation. Diese Beschwerden können auf eine Endometriose hinweisen, sind jedoch nicht beweisend.

Durch die Tätigkeit an einem Endometriosenzentrum konnte Dr. Reda wertvolle Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln und eine Kooperation mit einem der renommiertesten Endometriosenspezialisten der Schweiz aufbauen.

Dr. Markus Eberhard war langjähriger Chefarzt am Kantonsspital Schaffhausen, ein Pionier im Bereich der minimal invasiven gynäkologschen Chirurgie und ein Spezialist für Endometriose. Vielen Frauen konnten von seiner Expertise profitieren, sowohl im Hinblick auf chronische Unterbauchschmerzen, als auch bei unerfülltem Kinderwunsch.